Lagebericht: Bacharach, Gerbhaus

Was tun die Verantwortlichen

aktua­li­siert am 1. Okto­ber 2021

April 2021

  • Aus dem Stadt­rat ist ledig­lich zu hören, dass es ein schwie­ri­ges The­ma sei. Man kön­ne des Eigen­tü­mers nicht hab­haft wer­den. Ein Stadt­rats­mit­glied erklärt, dass man sich bereits um eine Abriss­ge­neh­mi­gung bemüht habe. Es wird auf die Kreis­ver­wal­tung verwiesen.
  • In der Kreis­ver­wal­tung scheint man sich noch weni­ger für das Schick­sal die­ses orts­bild­prä­gen­den Baus zu interessieren.
  • Von der Unte­ren Denk­mal­be­hör­de als zustän­di­ger Behör­de in Sachen Denk­mal­schutz gab es auf Anfra­gen der Akti­vis­tIn­nen vor Ort kei­ne Antwort.

Mai 2021

  • Mitt­ler­wei­le konn­te die IRHB ein Tele­fo­nat mit der Unte­ren Denk­mal­be­hör­de füh­ren. Auch hier beherrsch­te das Wort „schwie­rig“ das Gespräch. Kon­kre­te Anga­ben, was getan wur­de, um das Haus zu schüt­zen, wur­den nicht gemacht.
  • 28. Mai: Auf­grund der man­geln­den Infor­ma­ti­ons­la­ge hat die IRHB einen Antrag nach dem rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz an die Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tu­rel­les Erbe gestellt: Wir möch­ten Ein­sicht in die Denkmalakte.
  • 28. Mai: Eben­so wur­de der Bacha­ra­cher Stadt­rat gebe­ten, einen Antrag nach dem rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz zu beant­wor­ten. Wir möch­ten Ein­sicht in die Sit­zungs­pro­to­klle des Stadt­rats, die das Gerb­haus betref­fen sowie die Bau­amts­un­ter­la­gen zum Gerbhaus.

Juni 2021

  • Das Haupt­pro­blem ist wie so häu­fig: Es fin­det kei­ne offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on sei­tens der Ver­ant­wort­li­chen statt. Die Fol­gen: In Bacha­rach schwir­ren die Gerüch­te um das Gerb­haus. Wem soll man glau­ben, wenn alle offi­zi­el­len Stel­len bis­her kei­ne offi­zi­el­len Infor­ma­tio­nen mit­tei­len? Der sehr enga­gier­te För­der­ver­ein wur­de jeden­falls nicht wei­ter infor­miert — obwohl er ein Kauf­in­ter­es­se geäus­sert hat.
  • Die gesetz­li­che Frist zur Beant­wor­tung unse­rer Anfra­gen nach dem rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz an die Gene­ral­di­rek­ti­on Kul­tu­rel­les Erbe und die Stadt Bacha­rach ist abge­lau­fen, ohne dass uns Ant­wor­ten erreicht haben.
  •  Monats­ab­schluss 
    • Not­si­che­rung: Auch im Juni 2021 wur­de kei­ne Not­si­che­rung vor­ge­nom­men. Das Dach ist nach wie vor offen. Die star­ken Regen­fäl­le der ver­gan­ge­nen Tage konn­ten wei­ter unge­hin­dert in das Gerb­haus ein­drin­gen. Ver­ant­wort­lich ist die Unte­re Denk­mal­be­hör­de — natür­lich nicht für die Regen­fäl­le, aber für das wei­ter­hin offe­ne Dach.
    • Fall­rohr: Das feh­len­de Regen­rohr wur­de nicht ersetzt.
    • Behör­den­aus­künf­te: Die ange­for­der­ten Aus­künf­te nach dem Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz sind trotz der abge­lau­fe­nen gesetz­li­chen Frist nicht eingegangen.

Juli 2021

  • Wir haben einen Hin­weis auf die Peti­ti­on auf die offi­zi­el­le Face­book-Sei­te der Stadt Bacha­rach gestellt. Er wur­de von der Stadt gelöscht. [Kor­rek­tur: Es lag kei­ne Löschung vor. Der Bei­trag wur­de aller­dings nicht auf der Start­sei­te ange­zeigt, son­dern in einem kaum sicht­ba­ren Bereich namens „Com­mu­ni­ty“ abge­legt. Über die Suche auf der Face­book-Sei­te ist der Bei­trag gar nicht zu finden.]
  • Spät, aber immer­hin: Heu­te nach­mit­tag (1. Juli) war ein Aus­zug aus der Denk­mal­ak­te der Unte­ren Denk­mal­be­hör­de in der Post. Wir berei­ten die Ergeb­nis­se unse­rer Recher­che unter dem Titel „Akte Gerb­haus“auf.
  • Die Stadt Bacha­rach hat immer noch kei­ne Ant­wort auf unse­re Anfra­gen nach dem rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz gege­ben. Offen­bar hat man die Anfra­ge an die Ver­bands­ge­mein­de Rhein-Nahe wei­ter­ge­lei­tet, die die­se dann an den Land­kreis Mainz-Bin­gen weiterreichte.
  • Die hef­ti­gen Regen­fäl­le in Rhein­land-Pfalz haben natür­lich auch das Gerb­haus betrof­fen, da weder von der Unte­ren Denk­mal­be­hör­de noch von der Stadt Bacha­rach die drin­gend not­wen­di­ge Not­si­che­rung des Dachs oder der Ersatz eines feh­len­den Regen­rohrs vor­ge­nom­men wur­de. Wie die von uns ein­ge­hol­te Exper­ten­mei­nung bestä­tigt, hät­te das lan­ge gesche­hen müs­sen und können.
  • Da unse­re Anfra­ge an die Stadt Bacha­rach (Stadt­rats­pro­to­kol­le, Bau­ak­te) nach dem Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz bis heu­te vor­mit­tag unbe­ant­wor­tet blie­ben, haben wir am 20. Juli 2021 den Trans­pa­renz­be­auf­trag­ten des Lan­des Rhein­land-Pfalz ein­ge­schal­tet. Die Pres­se­stel­le des Land­krei­ses Mainz-Bin­gen haben wir auf cc: gesetzt.
  • Die Pres­se­stel­le hilft: Noch am sel­ben Tag erreich­te uns eine eMail vom Land­kreis. In einem Tele­fo­nat konn­ten wir klä­ren, dass zwar die Akte der Unte­ren Denk­mal­schutz­be­hör­de an uns her­aus­ging, aber nicht die des Bau­amts. Man wol­le sich küm­mern, so hiess es.
  • Hin­sicht­lich der Sit­zung­pro­to­kol­le des Bacha­ra­cher Stadt­rats konn­te am 21. Juli 2021 in Erfah­rung gebracht wer­den, dass für die­se wohl die Ver­bands­ge­mein­de Rhein-Nahe zustän­dig ist. Trotz der Wei­ter­lei­tung unse­rer Anfra­ge dort­hin ist bei uns dies­be­züg­lich nichts ein­ge­gan­gen. Ein Tele­fo­nat mit der Ver­bands­ge­mein­de ergab nichts.
  • Im Ver­lauf des Juli 2021 haben wir die Land­tags­frak­tio­nen von SPD, CDU (Anfra­gen am 5. Juli 2021), Grü­nen, FDP und FW (Anfra­gen am 31. Juli 2021) ange­schrie­ben und um Hil­fe gebeten.
  •  Monatsabschluss 
    • Not­si­che­rung: nicht erfolgt
    • Fall­rohr: nicht ersetzt
    • Behör­den­aus­künf­te: Die ange­for­der­ten Aus­künf­te nach dem Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz sind teil­wei­se eingegangen. 
      • Eine Kopie der Denk­mal­ak­te wur­de uns zuge­sen­det. Es besteht der Ver­dacht, dass die Akte nicht voll­stän­dig ist. Wir haben unse­re Ergeb­nis­se im Doku­men­ta­ti­ons­pro­jekt „Akte Gerb­haus“ ver­öf­fent­licht.
      • Die Bau­amts­ak­te ist uns nicht zugegangen.
      • Die Pro­to­kol­le der Stadt­rats­sit­zun­gen sind uns nicht zugegangen.
    • Ant­wor­ten der Land­tags­frak­tio­nen der Par­tei­en auf unse­re Anfra­gen (zur Über­sichts­sei­te):
      • CDU: Reak­ti­on am 31.7.2021 — man wol­le sich mit dem Sach­ver­halt beschäftigen.
      • SPD: kei­ne Reak­ti­on seit dem 6. Juli 2021
      • Grü­ne, FDP, FW: Die­se Par­tei­en haben unse­re Anfra­gen erst am 31. Juli 2021 erhalten.

August 2021

  • Ein Tele­fo­nat mit der Lan­des­kon­ser­va­to­rin Dr. Ros­wi­tha Kai­ser am 10. August ver­lief des­il­lu­sio­nie­rend: Anstatt zum Fall des Bacha­ra­cher Gerb­hau­ses Stel­lung zu neh­men, wur­den ledig­lich Aus­flüch­te vor­ge­bracht, war­um man man­gels Zustän­dig­keit und auf­grund Per­so­nal­man­gels nichts tun kön­ne. Auf den Gedan­ken, dass das Wort einer Lan­des­kon­ser­va­to­rin — ob öffent­lich oder intern — doch wohl Gewicht haben soll­te, wur­de nicht eingegangen.
  • Die Kopie der Bau­amts­un­ter­la­gen zum Gerb­haus ist immer noch nicht bei uns ein­ge­gan­gen. Wir haben den Land­kreis Mainz-Bin­gen per eMail erinnert.
  • Ob die Auf­nah­me des Gerb­hau­ses in die Rote Lis­te des Ver­bands Deut­scher Kunst­his­to­ri­ker bei den Ver­ant­wort­li­chen etwas bewirkt? Was muss noch gesche­hen, um die seit Jah­ren not­wen­di­gen Mass­nah­men nun end­lich durchzuführen?
  •  Monatsabschluss 
    • Not­si­che­rung: nicht erfolgt
    • Fall­rohr: nicht ersetzt
    • Behör­den­aus­künf­te: Wei­ter­hin feh­len­de Aus­künf­te nach dem Lan­des­trans­pa­renz­ge­setz sind bis­her immer noch nicht eingegangen: 
      • Die Bau­amts­ak­te ist uns nicht zugegangen.
      • Die Pro­to­kol­le der Stadt­rats­sit­zun­gen sind uns nicht zugegangen.
    • Ant­wor­ten Land­tags­frak­tio­nen der Par­tei­en auf unse­re Anfra­gen (zur Über­sichts­sei­te):
      • CDU: Nach der nicht inhalt­li­chen Reak­ti­on vom 31.7.2021 erfolg­te kei­ne wei­te­re Reaktion.
      • SPD: kei­ne Reak­ti­on seit dem 6. Juli 2021
      • Grü­ne: kei­ne Reak­ti­on seit dem 31. Juli 2021
      • FDP: kei­ne Reak­ti­on seit dem 31. Juli 2021
      • FW: kei­ne Reak­ti­on seit dem 31. Juli 2021

Sep­tem­ber 2021

  • Der „Zweck­ver­band Welt­erbe Obe­res Mit­tel­rhein­tal“, mit dem wir mitt­ler­wei­le Kon­takt auf­ge­nom­men haben, teil­te uns am 8. Sep­tem­ber 2021 mit, dass die Durch­füh­rung der Ersatz­vor­nah­me der­zeit durch die Unte­re Bau­auf­sicht vor­be­rei­tet wer­de. Eine Unter­rich­tung über eine der zustän­di­gen Behör­den an uns erfolg­te nicht.
  •  Monatsabschluss 
    • Not­si­che­rung: nicht erfolgt
    • Fall­rohr: nicht ersetzt
    • Behör­den­aus­künf­te:
      • Eine Kopie der Bau­amts­ak­te wur­de uns zuge­sen­det. Sie ging nach vier Mona­ten am 26. Sep­tem­ber 2021 bei uns ein.
      • Die Pro­to­kol­le der Stadt­rats­sit­zun­gen sind uns nicht zugegangen.
      • Aus der Bau­amts­ak­te ergibt sich, dass die uns zuge­schick­te Kopie der Denk­mal­ak­te nicht voll­stän­dig war.
    • Ant­wor­ten Land­tags­frak­tio­nen der Par­tei­en auf unse­re Anfra­gen (zur Über­sichts­sei­te):
      • CDU: Nach der nicht inhalt­li­chen Reak­ti­on vom 31.7.2021 erfolg­te kei­ne wei­te­re Reaktion.
      • SPD: wei­ter­hin kei­ne Reaktion
      • Grü­ne: wei­ter­hin kei­ne Reaktion
      • FDP: wei­ter­hin kei­ne Reaktion
      • FW: wei­ter­hin kei­ne Reaktion

Novem­ber 2021

  • Das Gerb­haus wur­de am 2. Novem­ber 2021 ein­ge­rüs­tet, das seit mehr als sie­ben Jah­re offe­ne Dach pro­vi­so­risch geschlos­sen. Als Auf­tra­ge­ge­be­rin nann­ten Bau­ar­bei­ter vor Ort den Landkreis.
  • Monatsabschluss 
    • Not­si­che­rung: ist erfolgt
    • Fall­rohr: Dar­über lie­gen uns kei­ne Infor­ma­tio­nen vor, es dürf­te aber im Rah­men der Not­si­che­rung ersetzt wor­den sein.
    • Behör­den­aus­künf­te:
      • Die Pro­to­kol­le der Stadt­rats­sit­zun­gen sind uns nicht zugegangen.
    • Ant­wor­ten Land­tags­frak­tio­nen der Par­tei­en auf unse­re Anfra­gen (zur Über­sichts­sei­te):
      • CDU: Nach der nicht inhalt­li­chen Reak­ti­on vom 31.7.2021 erfolg­te kei­ne wei­te­re Reaktion.
      • SPD: wei­ter­hin kei­ne Reaktion
      • Grü­ne: Nach­dem sich die Grü­nen im Okto­ber bei uns gemel­det hat­ten, erfolg­ten kei­ne wei­te­ren uns bekann­ten Aktionen.
      • FDP: wei­ter­hin kei­ne Reaktion
      • FW: wei­ter­hin kei­ne Reaktion

Was tat die Denkmalpflege?

Akte GerbhausNach­dem uns end­lich die Denk­mal­ak­te erreich­te, haben wir ein Doku­men­ta­ti­ons-Pro­jekt begon­nen. Das teils haar­sträu­ben­de Vor­ge­hen der Unte­ren Denk­mal­be­hör­de des Land­krei­ses Mainz-Bin­gen und die eher als gleich­gül­tig zu bezeich­nen­de Rol­le des Lan­des­amts für Denk­mal­schutz (GDKE) in Mainz wur­de mehr als deut­lich. Wir haben die bis­he­ri­gen Ergeb­nis­se unse­rer Arbeit hier auf irhb​.de unter dem Titel Akte Gerb­haus veröffentlicht.

Bereits im Febru­ar 2015 war es amt­lich, dass das Dach des Gerb­hau­ses offen war. Bis in den Juli 2021 hat man es nicht geschafft, eine Pla­ne als Not­si­che­rung anzu­brin­gen. Fast sie­ben Jah­re Zeit, in denen nicht eine Mass­nah­me durch­ge­führt wur­de, die zur prak­ti­schen Siche­rung des Denk­mals geführt hät­te. Kann man das als Skan­dal bezeich­nen? Lesen Sie am bes­ten selbst:

zur Akte Gerbhaus 

Was tat die Politik?

Akte Gerbhaus: Das sagen die Landtagsfraktionen.Da die Untä­tig­keit der Denk­mal­schutz­be­hör­den letzt­lich auch auf einer poli­ti­schen Ver­ant­wor­tung beruht, haben wir uns an die Land­tags­frak­tio­nen von SPD, CDU, Grü­nen, FDP und FW gewendet.

Die Ant­wor­ten waren nicht zufrie­den­stel­lend — wenn denn über­haupt wel­che kamen. Auch die­ses The­ma haben wir doku­men­tiert:

Das sagt die Politik: 

In den Medien